„Geld nehmen wir aber bitte nicht mit unserem Logo dafür werben“
Das scheint die Aussage der Deutchen Krebshilfe gegenüber einer Online-Gaming-Community zu sein.
Der prediction Gaming e.V immerhin ein eingetragener Verein, wollte eine Krebshilfeorganisation unterstützen und ist mit diesem Wunsch an die Deutsche Krebshilfe e.V herangetreten.
Das Ergebnis des Gesprächs war, so ist es auf der Internetseite zu lesen:
„Spenden werden zwar gerne entgegengenommen, die Verwendung des Logos – der immer eine Genehmigung erteilt werden muss – aber verboten wurde. Auf telefonische Nachfrage hin, welcher Umstand diesem Verbot zu Grunde lag, konnte man uns keine ausreichende Erklärung liefern und verwies stattdessen auf interne Regeln – auch ethischer Natur – für zu genehmigende Projekte und Vereine. Unser Verein entspreche nicht allen Regeln und demnach bleibt es bei einem Verbot der Logo-Nutzung“
Die Entscheidung der Deutschen Krebshilfe ist nur schwer nachzuvollziehen, da der Verein weder extremistisches Gedankengut vertritt oder Gerwalt verharmlost.
Die Entscheidung der Deutschen Krebshilfe wirft die Frage auf, will man nicht in Zusammenhang mit Online-Gamern gebracht werden oder ist die Verwendung des Logos der Deutschen Krebshilfe auch von der zu erwartenden Spendenhöhe abhängig ?
Einen Wandkalender für 2010 kann sich verdienen wer über die Aktion von druckerei.de berichtet.
Es gibt zwei Möglichkeiten an den Jahresplaner der Größe B1 zu kommen.
Die eine Möglichkeit ist druckerei.de auf Twitter zu folgen und einen Tweet über die Aktion zu veröffentlichen, die andere und sichere Möglichkeiten ist in seinem Blog darüber zu berichten.
Für die Tweets erhält man ein Los und dadurch eine gute Gewinnchance.
Für den Bericht und den Link zu der Aktion gibt es auf jeden Fall den Kalender in der Größe B1.
Es gibt für einen Artikel nicht nur einen Wandplaner sondern sogar 3 Stück.
Ein Jahresplaner für 2010 der sich sehen lassen kann.

Jahresplaner 2010
Tags: 2010, kalender, planer, wanplaner
Die italienische Ausgabe des Magazins „Rolling Stone“ hat Silvio Berlusconi zum „Rockstar des Jahres 2009“ ernannt.
Was sich für einen Politiker nicht gehört, kann einem Rockstar zu Ruhm und Ehre gereichen.
So erklärt die Redaktion des Magazins, mit der Wahl kein politisches Urteil abgeben zu wollen.
Vielmehr habe der Ministerpräsident mit dem Faible für schöne Frauen die Redaktion mit seinem Lebensstil überzeugt.
Der geliftete 73-Jährige Berlusconi hatte 2009 vor allem durch angebliche amouröse Affären mit minderjährigen TV-Sternchen und Sex-Parties von sich reden gemacht. Sein ungeklärtes Verhältnis zu der heute 18-jährigen neapolitanischen Schülerin Noemi Letizia beschäftigte die internationale Presse über Monate.
So tief beeindruckt von Italiens Regierungschef Berlusconi zeigen sich ausgewiesene Experten für Sex, Drugs and Rock’n Roll.